Unsere Auffangstation bietet verwaisten, verletzten oder abgegebenen Tieren ein sicheres Zuhause auf Zeit. Bei uns finden Heimtiere, Vögel, Igel, Frettchen, Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen liebevolle Pflege und fachgerechte Betreuung, bis sie in ein geeignetes neues Zuhause vermittelt oder wieder in die Natur entlassen werden können.
													
													Viele Heimtiere verlieren ihr Zuhause durch Veränderungen im Leben ihrer Halterinnen und Halter – etwa wegen Umzug, Krankheit oder Überforderung.
In unserer Auffangstation nehmen wir diese Tiere auf, kümmern uns um ihr Wohlbefinden und sorgen dafür, dass sie in liebevolle und verantwortungsvolle Hände vermittelt werden. Jedes Tier erhält bei uns die nötige Zuwendung, tierärztliche Betreuung und Zeit, um Vertrauen zu fassen und sich zu erholen.
Kleine Tiere brauchen grosse Aufmerksamkeit. In unserer Auffangstation finden Frettchen, Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen eine sichere Umgebung, in der sie sich erholen und entfalten können.
Viele von ihnen stammen aus unpassender Haltung oder wurden ausgesetzt. Wir sorgen dafür, dass sie artgerecht untergebracht, sorgfältig betreut und mit allem versorgt werden, was sie brauchen. Ziel ist es, für jedes Tier ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause zu finden, in dem es respektvoll behandelt und richtig verstanden wird.
													
													Unser Ziel ist es nicht nur, verletzten Greifvögeln zu helfen, sondern auch ihr Überleben in freier Wildbahn langfristig zu fördern. Durch Bildungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für den Schutz von Greifvögeln und ihrer Lebensräume ein, um eine nachhaltige Koexistenz zwischen Mensch und Tier zu ermöglichen.
Danke, dass Sie unsere Greifvogelstation unterstützen und dazu beitragen, diese wundervollen Tiere zu erhalten und zu schützen.
In unserer Landschildkrötenstation kümmern wir uns um die Rettung, Rehabilitation und langfristige Pflege von verletzten und bedrohten Landschildkröten. Unser erfahrenes Team aus Experten und freiwilligen Helfern arbeitet daran, diesen faszinierenden Reptilien eine sichere und liebevolle Umgebung zu bieten, in der sie sich erholen können.
Wir nehmen verletzte Schildkröten auf, die durch verschiedene Ursachen wie Autounfälle, Wilderei oder Habitatverlust in Not geraten sind. Sobald sie in unserer Station ankommen, erhalten sie eine gründliche Untersuchung und medizinische Versorgung, um ihre Verletzungen bestmöglich zu behandeln.
Während ihres Aufenthalts bei uns werden die Schildkröten in speziellen Gehegen untergebracht, die ihren Bedürfnissen nach Wärme, Licht und naturnaher Umgebung gerecht werden. Wir bieten ihnen eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Überwachung, um sicherzustellen, dass sie sich optimal entwickeln und genesen.
Obwohl unser Ziel immer die Vermittlung der Schildkröten in geeignete neue Zuhause ist, ist dies oft schwierig und selten möglich. Viele der Tiere bleiben daher langfristig in unserer Obhut, wo sie weiterhin liebevoll gepflegt und versorgt werden.
Durch unsere Arbeit in der Landschildkrötenstation tragen wir aktiv zum Schutz und zur Erhaltung dieser faszinierenden Reptilien bei und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität unserer Umwelt.
													
													In unserer Igelstation widmen wir uns der Pflege und Rehabilitation verletzter oder geschwächter Igel. Gemeinsam mit der Igel-Hilfe.ch arbeiten wir daran, den Arbeitsaufwand zu teilen und die Personalkosten niedrig zu halten, damit mehr finanzielle Ressourcen direkt den Tieren zugutekommen.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Pflegern und ehrenamtlichen Helfern kümmert sich liebevoll um jeden einzelnen Igel, der zu uns gebracht wird. Wir bieten den Igeln eine sichere Umgebung, medizinische Versorgung und eine ausgewogene Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Dank unserer Partnerschaft mit der Igel-Hilfe.ch können wir auf ein breiteres Netzwerk von Unterstützern und Ressourcen zugreifen, um sicherzustellen, dass jeder Igel die bestmögliche Betreuung erhält. Zusammen setzen wir uns dafür ein, diese faszinierenden Wildtiere zu schützen und ihnen eine zweite Chance auf ein Leben in freier Wildbahn zu geben.
Ihre Spenden helfen uns, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen und verletzten Igeln eine Zukunft zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Station und wie Sie helfen können, indem Sie unserem Link folgen und sich informieren.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Vielleicht finden Sie die Antwort, die Sie suchen, auch in unserem FAQ. Wenn Sie keine Antwort in den FAQ gefunden haben, können Sie uns gerne kontaktieren