Amseln sind in Paarverbänden lebende monogame Tiere, die ihr Revier zur Brutzeit zwischen Februar und August strikt verteidigen, diese Revierkämpfe können sogar tödlich enden. Sie haben 2-3 Jahresbruten, das aus 2-5 Eiern bestehende Gelege wird 10-20 Tage bebrütet, 4 Wochen später sind die Jungvögel bereits flügge, stehen aber noch unter der Obhut der Eltern.
Vor 200 Jahren war die Amsel ein scheuer und reiner Waldvogel, heute zählt sie zu den Häufigsten Vögeln im Siedlungsbereich, Von in Parks und Gärten auf Bäumen in Büschen und Sträuchern, über geschützte Stellen am Haus bis hin zum Gepäckträger von Fahrrädern oder Betonkästen mitten in der Innenstadt, findet die Amsel überall geeignete Stellen für Ihre aus Halmen, Schnüren und Zweigen bestehenden Napfnester welche mit feuchter Erde Moos und Lehm ausgepolstert und verstärkt werden.
Das Amsel Männchen im ersten Jahr noch Braun, ist Tiefschwarz mit einem leuchtend gelben oder orangen Schnabel und einem gelben Ring um die Augen, während das Weibchen schlicht braun bis grau mit einer rotbraunen, gesprenkelten Brust und einem unauffällig braunen Schnabel ist. Die Jungvögel haben zur Tarnung am Kopf, Rücken und den Flügeln hellbraune Schaftstriche.
Klimawandel, Luftverschmutzung, intensive Landwirtschaft mit Pestiziden und Insektiziden, Lebensraumverlust -unabhängig von ihrem erfolgreichen Kulturfolger Dasein- und in Folge Nahrungsknappheit, Hauskatzen oder Fremde-eingeschleppte Arten wie Waschbären (Deutschland) sowie eine teilregionale Bejagung und der illegale Handel dieser Vögel stellen die vom Menschen ausgehend wohl grössten Gefahren für die Amseln und unzählige andere Wildtiere sowie ihre Populationen dar.
Das gute ist wir können etwas tun!
Indem wir uns für den Schutz der natürlichen Lebensräume der Amseln bemühen, durch das Verzichten auf die Verwendung von schädlichen Chemikalien und indem wir illegale Aktivitäten bekämpfen, können wir dazu beitragen, das Wohlergehen und die Population der Amsel zu sichern. Wir alle sind verantwortlich, die Umwelt und die Tierwelt zu schützen.
Indem wir uns bewusst machen, wie unsere Handlungen die Lebensräume und das Überleben der Amseln beeinflussen, können wir bessere Entscheidungen treffen und dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft für diese wichtigen Mitglieder unserer Ökosysteme zu schaffen. Wir leben in und mit der Natur nicht dagegen!
Hilfe im Garten oder vor der Haustür -> Pflanzen sie immergrüne Gewächse wie die Eibe oder Efeu, diese bieten den Amseln und vielen anderen Arten, Schutz, Deckung und Nahrung. Stellen sie ein Vogel Bad oder ein Blumentopfuntersetzer mit Wasser raus und reinigen sie diese regelmässig, den Tieren wird so unnötiger Energieverbrauch auf der Suche nach Trinkgelegenheiten erspart. Futterstellen und Futterhäuschen, die wohl gängigste weise unseren Wildvögeln zu helfen ist, das Füttern an Futterhäuschen, Amseln nehmen aber auch sehr gerne halbe Äpfel oder Mehlwürmer vom Boden (getrocknete Mehlwürmer zuerst 30min. in Wasser aufweichen), Meisenknödel mit hohem Fettanteil oder Körnermischungen für Gartenvögel sind im Handel leicht erhältlich und werden gerne angenommen wichtig ist bevorzugt, welche ohne Netz zu verwenden, weil sich die Vögel daran verheddern könnten. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und machen die Meisenknödel gleich selbst:
Dazu benötigen sie- > 1kg Palmin (Kokosfett)
1kg Körnermischung (Mohn, Hirse, Sonnenblumenkerne, Getreideflocken, Erdnussbruch)
3 Esslöffel Speiseöl
Im Internet finden sie viele weitere Rezepte um es Spannend zu halten.
Lateinischer Name: Turdus Merula
Klasse: Vögel
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Drosseln
Grösse: 24-29cm
Spannweite: 38cm
Lebenserwartung: Durchschnittlich 2-6 Jahre, bis zu 16 Jahre
Ernährung: Allesfresser -> Insekten, Würmer, Schnecken, Früchte, Beeren mit hohem Zuckergehalt – Im Winter dienen ihnen hauptsächlich Efeubeeren und Vogelfutter als Nahrungsquellen.